Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Galnet
aktuelle Galnet News
04.04.2025
Imperiale Agenten wurden für den Ausbruch von Kämpfen im föderal kontrollierten System Chi Eridani verantwortlich gemacht.
Es gab mehrere Vorfälle zwischen Anhängern von Schattenpräsident Jerome Archer und des imperialen Senators Denton Patreus. Die erstere Gruppierung bezichtigt die letztere des Versuchs, die föderale Regierung des Systems zu untergraben.
Vox Galactica sprach mit einem Vertreter der Machtbasis von Jerome Archer in Chi Eridani:
"Die jüngsten Interaktionen mit diesen imperialen Unruhestiftern waren, gelinde gesagt, eine Herausforderung. Aber wir haben nicht erwartet, dass sie das System in so großer Zahl fluten! Allein schon aus diesem Grund müssen wir sie als feindlich gesinnte Invasionsmacht betrachten. Patreus' Proxy-Geschwader müssen vertrieben werden, um Jerome Archers Position als Schlüsselfigur in Chi Eridani zu festigen."
Auch ein Vertreter des Imperiums gab eine Erklärung ab:
"Die politische Selbstgefälligkeit der Föderation ist der Hauptgrund für die lauten Rufe nach der Gnade des Imperiums. Denton Patreus ist ein Mann der Ehre und Disziplin – Eigenschaften, die der Föderation leider oft abgehen. Wir wollten nur zeigen, wie wirksam eine starke Inspiration sein kann, wurden aber von Archers Mob angegriffen. Wir haben nur unser Recht, uns zu verteidigen, ausgeübt."
Beide Fraktionen haben Kampfpiloten aufgefordert, sich dem andauernden Konflikt anzuschließen:
Jerome Archer-Unterstützer können sich im Sternenhafen Steve Masters registrieren.
Denton Patreus-Unterstützer können sich auf dem Megaschiff Evanescent Dusk registrieren.
04.04.2025
Die imperiale Prominenz war zu einer Besichtigungstour der extravaganten Art geladen, Anlass war die Markteinführung der Corsair in Capitol auf Achenar.
Über tausend renommierte Gäste, darunter IngenieurInnen, SenatorInnen, PressevertreterInnen und andere namhafte Persönlichkeiten waren der Einladung gefolgt. Als Ehrengäste durfte man Prinzessin Aisling Duval und ihre Cousine Lucretia Roche-Duval begrüßen.
Bereits jetzt werden im gesamten Imperium etliche positive Rezensionen über das neue Schiff veröffentlicht.
"Die Corsair überzeugt mit einer vielversprechenden Mischung aus hoher linearer Geschwindigkeit bei zugleich beachtlicher Frachtkapazität. Ein ideales Schiff für Händler, die ihre Lieferzeiten optimieren wollen", hieß es zum Beispiel von Eugine Varrik vom Imperial Herald. "Das schnittige Design zitiert die ikonischen Kurven von Gutamaya – die Besucher standen Schlange, um das perfekte Selfie zu machen."
"Was mich vor allem beeindruckt hat, ist die Flexibilität der Innenkomponenten der Corsair", sagte Miyu Azusa, die für Eye auf Achenar tätig ist. "Mit den richtigen Modulen kann dieses Raumschiff problemlos die verschiedenen Bedürfnisse aller Professionen befriedigen. Auf die klassische imperiale Ästhetik muss man dabei natürlich nicht verzichten!"
Bei der Corsair handelt es sich um ein mittelgroßes Modell und um das erste Mehrzweckschiff von Gutamaya, das auch von Piloten erworben werden kann, die nicht Mitglied der Imperialen Flotte sind.
04.04.2025
Die Bewohner der Station Lantern Light im System Lalande 25224 sehen sich mit einer ungewöhnlichen und turbulenten Situation konfrontiert. Der Architekt, CMDR Lavelain, baute die Station in der Nähe eines Neutronenstern. So geriet die Station versehentlich tief in den Einflussbereich der Gravitationsquelle des Sterns. Infolgedessen überschreiten Bewegungsverhalten und Rotationsgeschwindigkeiten der Station die sicheren Grenzen bei Weitem – beim Andocken sollte man äußerste Vorsicht walten lassen.
Die Brewer Corporation hat zahlreiche Hilfsanfragen von Bewohnern der Station erhalten und macht mobil, um das erratische und turbulente Bewegungsverhalten der Station zu korrigieren. Die Operation wird derzeit sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass der Orbit nicht weiter destabilisiert wird. Erwartungsgemäß kann dies mehrere Wochen dauern.
04.04.2025
Die von der Brewer Corporation im vergangenen Monat angekündigte Trailblazer-Flotte hat ihren Einsatz an strategischen Standorten an den Rändern der Kernwelten gestartet.
Die als "Systembesiedlungs-Unterstützungszentren" bezeichnete Trailblazer-Flotte bietet einen maßgeschneiderten Markt, der sich auf Besiedlungsmaterialien und -waren konzentriert. Die erste Welle unabhängiger Besiedlungsvorhaben habe laut Brewer COO Mark Rennik "überwältigenden Zuspruch" erfahren.
Die noch unerfahrene Brewer-Abteilung für Beanspruchungsmanagement wurde mit Anfragen überschwemmt, und Rennik bestätigte, dass die horrende Zahl von Anspruchstellungen eine echte Herausforderung war. "Die Geschwindigkeit, mit der neue Systeme etabliert und erweitert wurden, ist wirklich erstaunlich", sagte Rennik kürzlich in einem Interview, "und ich freue mich, dass so viele Pioniere diese Gelegenheit genutzt haben."
Die Trailblazer-Flotte wurde in den folgenden Sternensystemen eingesetzt:
Trailblazer Dream - HIP 90578
Trailblazer Song - Orgen
Trailblazer Wish - Bletii
Trailblazer Star - 34 Omicron Cephei
Trailblazer Promise - Klikis
Trailblazer Faith - Ngobe
Trailblazer Echo ist ins System Minerva zurückgekehrt.
04.04.2025
Die erste Welle neu besiedelter Sternensysteme wurde von Beobachtern aus allen Kernsystemen als "bemerkenswerter Erfolg" gewertet.
Harlow Nassry von der Federal Times schrieb, dass "allein das Potenzial dieser neuen Häfen und Siedlungen schon Wanderungsbewegungen befeuert hat, wobei erstaunlich viele Vertriebene aus Sol an Bord von Besiedlungsschiffen gehen, um einen Neubeginn zu wagen."
Colm Tornquist vom Imperial Herald verwies auf die "beträchtliche Chance, die das Unterstützungssystem der Brewer Corporation für eine unabhängige Systembesiedlung bietet" und bemerkte, dass "diese Nachwuchspopulationen potenzielle Kandidaten für eine Aufnahme ins Imperium sind".
Irfan Karim von der Alliance Tribune betonte hingegen, dass die "wirtschaftliche Unternehmung, die diese Systemarchitekten auf die Beine gestellt haben, wirklich beeindruckend ist. Man fragt sich, wie weit sich diese neue Grenze angesichts der geschäftlichen Stärke dieser Pionier-Communitys ausdehnen lässt."
Die Brewer Corporation hat die offiziellen Zahlen zu dieser ersten lebhaften Besiedlungsphase veröffentlicht:
26.684 Ansprüche wurden erhoben
13.165 Systeme wurden besiedelt
24.037 neue Sternenhäfen und Außenposten wurden gebaut
14.216 Oberflächeninstallationen wurden errichtet
983.599.593 Einheiten Fracht wurden an Baustellen geliefert
04.04.2025
Die Kampagne zur Verstärkung der Trailblazer-Flotte der Brewer Corporation im System Minerva ist zum Abschluss gekommen.
Dank des Einsatzes unabhängiger Piloten, die Waren in das System Minerva lieferten, werden insgesamt 5 zusätzliche Trailblazer-Megaschiffe an strategisch wichtigen Standorten am Rande der Kernsysteme platziert, und als Drehscheibe für Handelsgüter und Dienstleistungen für die jungen Kolonien fungieren.
Brewer-COO Mark Rennik äußerte sich auf der Erfolg der Kampagne mit folgenden Worten:
"Einmal mehr haben wir breite Unterstützung und Zuspruch für unsere Bemühungen erfahren, das macht mich demütig und ist eine große Inspiration für mich. Es ist offensichtlich, dass viele Menschen begeistert von der Idee sind, Grenzen zu überschreiten, um neue Kolonien zu gründen und den Einflussbereich der Menschheit in unserem Teil der Galaxie weiter auszubauen."
Die Trailblazer-Megaschiffe sollen in den kommenden Wochen zum Einsatz kommen.
Teilnehmer an dieser Initiative können nun ihre Belohnungen abholen.
04.04.2025
Das mit Spannung erwartete Systembesiedlungsmodul der Brewer Corporation ist nun verfügbar, genau wie der entsprechende Beanspruchungsmanagement-Prozess.
Die Besiedlungstechnologie gibt es bereits seit über einem Jahrtausend, ein formeller Beanspruchungs- und Koloniegründungsprozess für Einzelpersonen, Gemeinschaften und kleinere Fraktionen fehlte bisher allerdings. Analysten betrachten dies als einen Moment von historischer Bedeutung, da mögliche Besiedlungsziele nicht von Großkonzernen oder Supermachtregierungen vorgegeben werden.
CEO Madelyn Teague gab ihrer Begeisterung bei einer Galaveranstaltung in Minerva Ausdruck, wie Vox Galactica vermeldet:
"Das schiere Potenzial dieses Prozesses ist atemberaubend. Ich freue mich, dass dieser Schritt in Richtung einer breit gefächerten, von der Gemeinschaft getragenen Expansion von allen drei Supermächten so eifrig unterstützt wurde. Auf Sternenhäfen werden Systembesiedlung-Kontakte verfügbar sein, um die ersten Schritte zu einem beanspruchten System zu erleichtern.
Dies sind aufregende Zeiten, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich das alles in den nächsten Monate entwickelt. Vor allem, wenn die Neuzugänge in der Trailblazer-Flotte der Brewer Corporation nächste Woche fertig sind. Diese Initiative läuft übrigens immer noch auf der Starlace Station!"
Allen, die eine neue Kolonie gründen möchten, wird empfohlen, ein geeignetes Transportschiff zu kaufen und vorzubereiten, da erhebliche Ressourcen benötigt werden, um einen neuen Hafen in einem beanspruchten System zu errichten.
04.04.2025
Mit freundlicher Genehmigung von Conrad Sterling von Vox Galactica ist die diesmonatige Analyse des Einflusses von Schlüsselpersonen in den Kernwelten eingetroffen.
Seine jüngste Untersuchung von Systempopulationen legt nahe, dass die folgenden fünf Mächte den größten Einflussbereich genießen:
Rang 1: Edmund Mahon – 1.431 Systeme
Rang 2: Aisling Duval – 1.410 Systeme
Rang 3: Arissa Lavigny-Duval – 1.328 Systeme
Rang 4: Yuri Grom – 1.020 Systeme
Rang 5: Li Yong-Rui – 801 Systeme
Den größten Zuwachs hinsichtlich Systemeinfluss verzeichnete Li Yong-Rui, der nun auf weitere 77 Systeme als Unterstützer bauen kann.
Vox Galactica wird im nächsten Monat einen weiteren Bericht zum Status der Mächte veröffentlichen.
04.04.2025
*WARNUNG der Pilotenvereinigung*
Die Brewer Corporation bittet um die Anlieferung von Waren an die Station Starlace im System Minerva.
Brewer-COO Mark Rennik koordiniert den mittlerweile zweiten Beschaffungsauftrag des Unternehmens innerhalb eines Monats. Zuvor hatte man um Mithilfe bei der Erhebung von Systemdaten gebeten. Rennik äußerte sich in einer Pressemitteilung, die von allen wichtigen Nachrichtenanstalten gesendet wurde, zu den Details von Brewers umfassenden Kolonisierungsplänen.
Im Folgenden eine Zusammenfassung von Vox Galactica:
"Unverzichtbar für die erfolgreiche Umsetzung unabhängiger Kolonisierungspläne ist das Signal- und Sensormodul. An unseren sicheren Standorten in mehreren Systemen konnten wir eine beträchtliche Anzahl dieser Geräte produzieren, die demnächst an die Ausrüster ausgeliefert werden."
"Heute Morgen haben wir erste Gespräche mit den Vertretern kleiner Fraktionen, die am Rande des zivilisierten Raums siedeln, geführt. Unsere Partner sind der Meinung – und wir stimmen dem zu – dass die ersten Besiedlungsprojekte, die mit Brewer-Technologie umgesetzt werden, vom mobilen Markt profitieren könnten."
"Ich plane daher eine Aufrüstung der Trailblazer-Megaschiff-Flotte, um Kolonisierungsprojekte in der Frühphase besser unterstützen zu können. Um sicherzustellen, dass diese Megaschiffe in zwei Wochen einsatzbereit und optimal ausgerüstet sind, bitten wir unabhängige Händler, die dafür nötigen Waren in das System Minerva zu liefern."
Brewer Logistics, die Logistik-Abteilung der Brewer Corporation, hat bereits eine Liste der Materialien veröffentlicht, die für diese Initiative benötigt werden. Aufgrund eines Sicherheitsvorfalls initiierte man parallel eine Initiative zum Schutz der Händler, um die Einreichung von Kopfgeldbescheinigungen wird gebeten.
04.04.2025
Eine kürzlich von der Brewer Corporation organisierte Vermessungsinitiative wurde von CEO Madelyn Teague als Erfolg gefeiert.
Am Megaschiff Trailblazer Echo wurden im System HIP 90578 große Mengen an Erkundungsdaten abgegeben. Die Daten werden nun von Universal Cartographics analysiert, um die wichtigsten Standorte in jedem System für permanente menschliche Strukturen zu bewerten.
Teague veröffentlichte folgende Stellungnahme:
"Wir freuen uns, dass so viele Erkunder zu dieser Initiative beigetragen haben. Die neueste Welle von Umfragedaten wird durch einen kürzlich aktualisierten Softwarealgorithmus für die nächste Phase der Vorbereitung verarbeitet, um eine umfassende Expansionskampagne zu verfolgen. Diese Kampagne wird von Fraktionen und Gemeinschaften in den Kernwelten geleitet werden."
Das Interesse an der Vermessungskampagne wurde von vielen durch den Thargoidenkrieg vertriebenen Gemeinden mit Begeisterung aufgenommen, die das Thema "neue Grenzgebiete" als Chance für einen Neuanfang sehen.
Die Initiative wurde innerhalb des Systems jedoch kurzzeitig durch eine Abriegelung unterbrochen, initiiert von einer Reihe abtrünniger Kommandanten. Dies wird von etlichen Gruppen als versuchte Sabotage der ersten Expansionsbemühungen der Menschheit seit vielen Jahren wahrgenommen, die Motive der Täter sind bislang jedoch unklar.
Piloten, die an dieser Kampagne teilgenommen haben, können ihre Belohnungen ab sofort an Bord der Trailblazer Echo in HIP 90578 entgegennehmen.
04.04.2025
Die Brewer Corporation hat eine neue planetare Vermessungsinitiative angekündigt, in der Piloten aufgefordert werden, Standorte rund um die Kernwelten zu scannen.
Nach dem kürzlichen Einsatz des Megaschiffes Trailblazer Echo kündigte CEO Madelyn Teague von der Megaschiff-Brücke aus Folgendes an:
"Die jüngsten Ereignisse haben die Pläne zur Erforschung eines neuen Zeitalters der Systemkolonisierung beschleunigt. Die Brewer Corporation hat mit Stolz ehrgeizige Projekte wie die Colonia-Brücke unterstützt und mit anderen Unternehmen zusammengearbeitet, um die Sternenhäfen in der gesamten Galaxie zu verbessern und zu erweitern. Jetzt machen wir einen weiteren Schritt vorwärts auf dem fortlaufenden Marsch durch die Sterne."
Universal Cartographics hat sich mit uns zusammengetan, um die neuesten Erkundungsdaten zu sammeln, zu analysieren und zu verarbeiten, um unsere Metriken für optimale Kolonisationsziele zu kalibrieren.
Die Brewer Corporation, die Coriolis- und Orbis-Sternenhäfen baut, hat in der Vergangenheit lokale Expansionsbemühungen unterstützt. Aber bis heute hatte sie den Aktionären keine Anzeichen dafür gegeben, dass sie weit verbreitete Kolonisierungspläne unterstützen würde.
Einige Medienanalysten haben behauptet, dass die Brewer Corporation in den letzten Wochen bedeutende Gespräche mit Supermacht-Lobbyisten geführt habe, was den Sinneswandel erklären könnte. Der Einfluss der Supermächte auf diese Ankündigung ist unbestätigt.
Erkunder, die an dieser Initiative teilnehmen möchten, können ihre Erkundungsdaten an die Trailblazer Echo im System HIP 90578 einreichen. Beiträge werden nach Gründlichkeit bewertet, wobei vollständige FSS-Scans und planetare Sondierungsabschlüsse besser belohnt werden.
04.04.2025
Die Trümmer des Titans Cocijo weit über der Erde haben in den letzten Wochen Tausende von Schiffen angezogen.
Wie im Dezember ausgiebig berichtet wurde, brachte eine große Anstrengung der föderalen Flotte, der Pilotenvereinigung und anderer unabhängiger Piloten den letzten verbliebenen Thargoiden-Titan zu Fall, nachdem er das Sol-System angegriffen hatte. Die Zerstörung von Titan Cocijo wurde am 18. Dezember 3310 bestätigt.
Ein Auszug aus einem Artikel von Jason Nygaard von der Federal Times kommentierte wie folgt:
"Tausende von Schiffen sind zu den Überresten von Titan Cocijo geschwärmt, nun, da sich die ätzende Wolke, die das Mutterschiff hinterlassen hatte, auf ein weniger gefährliches Niveau zerstreut hat. Einige versuchen, eine Trophäe dieses militärischen Siegs zu ergattern, während andere versuchen, Kenntnisse über die Thargoiden-Technologie zu erlangen. Wieder andere posieren für Selfies und verwenden externe Kameramodule, um den perfekten Schnappschuss für ICE-Kanäle zu machen.
Die föderalen Behörden hatten versucht, die Anzahl der Besucher unter Berufung auf militärische Sicherheitsbedenken an diesem Standort einzuschränken. Aber bei den Trümmern anderer Titans, die ähnlich beliebt waren, haben abenteuerlustige Piloten diese Protokolle größtenteils ignoriert, und es scheint kaum Bestreben zu geben, sie durchzusetzen."
Eine Signalboje zum Gedenken an diejenigen, die während des Zweiten Thargoiden-Krieges und der Schlacht von Sol gefallen sind, wurde im System eingesetzt.
04.04.2025
Die Trümmer des Titans Cocijo weit über der Erde haben in den letzten Wochen Tausende von Schiffen angezogen.
Wie im Dezember ausgiebig berichtet wurde, brachte eine große Anstrengung der föderalen Flotte, der Pilotenvereinigung und anderer unabhängiger Piloten den letzten verbliebenen Thargoiden-Titan zu Fall, nachdem er das Sol-System angegriffen hatte. Die Zerstörung von Titan Cocijo wurde am 18. Dezember 3310 bestätigt.
Ein Auszug aus einem Artikel von Jason Nygaard von der Federal Times kommentierte wie folgt:
"Tausende von Schiffen sind zu den Überresten von Titan Cocijo geschwärmt, nun, da sich die ätzende Wolke, die das Mutterschiff hinterlassen hatte, auf ein weniger gefährliches Niveau zerstreut hat. Einige versuchen, eine Trophäe dieses militärischen Siegs zu ergattern, während andere versuchen, Kenntnisse über die Thargoiden-Technologie zu erlangen. Wieder andere posieren für Selfies und verwenden externe Kameramodule, um den perfekten Schnappschuss für ICE-Kanäle zu machen.
Die föderalen Behörden hatten versucht, die Anzahl der Besucher unter Berufung auf militärische Sicherheitsbedenken an diesem Standort einzuschränken. Aber bei den Trümmern anderer Titans, die ähnlich beliebt waren, haben abenteuerlustige Piloten diese Protokolle größtenteils ignoriert, und es scheint kaum Bestreben zu geben, sie durchzusetzen."
Eine Signalboje zum Gedenken an diejenigen, die während des Zweiten Thargoiden-Krieges und der Schlacht von Sol gefallen sind, wurde im System eingesetzt.
04.04.2025
Mit freundlicher Genehmigung von Conrad Sterling von Vox Galactica ist die diesmonatige Analyse des Einflusses von Schlüsselpersonen in den Kernwelten eingetroffen.
Seine jüngste Untersuchung von Systempopulationen legt nahe, dass die folgenden fünf Mächte den größten Einflussbereich genießen:
Rang 1: Edmund Mahon – 1.403 Systeme
Rang 2: Aisling Duval – 1.383 Systeme
Rang 3: Arissa Lavigny-Duval – 1.269 Systeme
Rang 4: Yuri Grom – 995 Systeme
Rang 5: Li Yong-Rui – 724 Systeme
Vox Galactica wird im nächsten Monat einen weiteren Bericht zum Status der Mächte veröffentlichen.
04.04.2025
Aegis hat bestätigt, dass HIP 22460 nach einer von AXI und XSF organisierten Blockade keinerlei Anzeichen von Thargoiden-Aktivität zeigt.
Es wird vermutet, dass die Thargoiden seit mindestens 3303 eine wechselnd starke Präsenz im System HIP 22460 beibehalten haben, wenn man Berichten Glauben schenken kann, die aus dem inzwischen verlassenen Labor in Fort Asch geborgen wurden. Nach dem Einsatz der Proteus-Welle-Waffe im System im Jahr 3308 schwärmten Thargoiden vor Kurzem aggressiv im System aus.
Aber die AX-Streitkräfte versuchten in den letzten Wochen, dies zu ändern, und das Signal von Aegis' Militärberater Aden Tanner deutet darauf hin, dass das System nun vollständig unter menschlicher Kontrolle steht. Tanner selbst bedankte sich:
"Die tadellosen Bemühungen der AXI-, XSF- und verbündeten AX-Piloten haben endlich Frieden in ein weiteres System gebracht. Ich wünschte nur, ich wäre jung genug, um mich diesen Helden an der Front anzuschließen. Diese Piloten haben der Menschheit einen großen Dienst erwiesen, und alle hier bei Aegis sind ihnen dafür dankbar."