tourist:0223
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tourist:0223 [2024/09/05 11:05] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | tourist:0223 [2024/09/05 14:19] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.206.138 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~CLOSETOC~~ | ||
+ | [<>] | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP centeralign> | ||
+ | ====== 0223 - Die Anfänge von Faulcon DeLacy ====== | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP half column box round> | ||
+ | < | ||
+ | Einer der berühmtesten Namen in der Geschichte der interstellaren Expansion. Der Konzern begann seine Geschichte als eine viel kleinere Organisation: | ||
+ | |||
+ | Im neuen Zeitalter der interstellaren Freibeuter konzentrierte Faulcon Manspace seine Produktion größtenteils auf die Viper, arbeitete jedoch auch an einigen anderen Schiffsdesigns. | ||
+ | |||
+ | Faulcon Manspace fusionierte 3034 mit deLacy ShipWorks, einer der zahlreichen Schiffswerften, | ||
+ | |||
+ | Eines der ersten Produkte des fusionierten Unternehmens war die mit Problemen behaftete Cobra Mk II. Dabei handelte es sich um eine verbesserte Version der mittlerweile sehr veralteten Cobra Mk I, doch sie war nicht besonders erfolgreich und wurde bald wieder vom Markt genommen. | ||
+ | |||
+ | Dennoch wuchs das Unternehmen zu einem Riesenkonzern heran und eilte bald von Erfolg zu Erfolg. 3100 brachte man die viel bewunderte Cobra Mk III heraus. | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP half column box round> | ||
+ | {{ tourist: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | [<>] | ||
+ | |||
+ | {{tag> |