galnet:2023:09:07
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
galnet:2023:09:07 [2024/09/05 10:57] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | galnet:2023:09:07 [2024/09/05 12:08] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.48 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~CLOSETOC~~ | ||
+ | [<>] | ||
+ | |||
+ | <WRAP centeralign> | ||
+ | ====== 07. September 3309 ====== | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP half column box round> | ||
+ | ===== Verbesserter Xeno-Scanner erfordert Ressourcen ===== | ||
+ | |||
+ | ***WARNUNG der Pilotenvereinigung*** | ||
+ | |||
+ | Aegis hat vor, ein Update für den Impulswellen-Xeno-Scanner bereitzustellen, | ||
+ | |||
+ | Dr. Maximo Fonseca, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Allianz bei Aegis, teilte den Medien Folgendes zum Projekt mit: | ||
+ | |||
+ | > „Laut Informationen von Seo Jin-ae werden die von den Thargoiden entführten Menschen an Bord der Titan-Mutterschiffe in ‚Kapseln‘ am Leben erhalten. Diese Theorie scheint plausibel – da Thargoiden-Atmosphären für Menschen giftig sind, werden Gefangene sicherlich in einer Umgebung eingeschlossen, | ||
+ | > | ||
+ | > Der Impulswellen-Xeno-Scanner wurde von Allianz-, Föderalen und Imperialen Technikern modifiziert, | ||
+ | > | ||
+ | > Weitreichendere Bemühungen zur Vorbereitung von humanitären Rettungsmaßnahmen laufen bereits, aber wir mussten feststellen, | ||
+ | |||
+ | Beitragende werden gebeten, diese Waren zum Muller Terminal im System Rabh zu liefern. Die CD-51 1447 Imperial Society, das Unternehmen im Namen von Aegis zu koordinieren, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP half column box round> | ||
+ | |||
+ | {{ galnet: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP half column box round> | ||
+ | ===== Rettungs-Megaschiffe für neuen Einsatz vorgesehen ===== | ||
+ | |||
+ | ***WARNUNG der Pilotenvereinigung*** | ||
+ | |||
+ | Die elf Megaschiffe, | ||
+ | |||
+ | Eine militärische Analyse der aktuellen Frontlinie hat gezeigt, dass der Abstand zwischen aktiven Konfliktgebieten und den Megaschiffen mit einem akzeptabel geringen Risiko verringert werden kann. Vizeadmiral Skylar Anderson, Mitglieder imperialen Delegation bei Aegis, gab folgenden Kommentar ab: | ||
+ | |||
+ | > „Es ist wichtig, den Abstand zwischen Systemen, die humanitäre Unterstützung benötigen, und den Megaschiffen, | ||
+ | |||
+ | Ab dem 7. September werden die folgenden Megaschiffe vorübergehend keine neuen Missionsaufträge mehr anbieten. Sie werden am 14. September an neue Orte verlegt, wonach wieder Missionen angeboten werden: | ||
+ | |||
+ | * Rescue Ship Foerster | ||
+ | * Rescue Ship Hutner | ||
+ | * Rescue Ship Seacole | ||
+ | * Rescue Ship Yoshida | ||
+ | * Allied Solace | ||
+ | |||
+ | Ab dem 14. September werden die folgenden Megaschiffe vorübergehend keine neuen Missionsaufträge mehr anbieten. Sie werden am 21. September an neue Orte verlegt, wonach wieder Missionen angeboten werden: | ||
+ | |||
+ | * Rescue Ship Bertschinger | ||
+ | * Rescue Ship Cavell | ||
+ | * Rescue Ship Cornwallis | ||
+ | * Rescue Ship Kisseih | ||
+ | * Imperial Sanctum | ||
+ | * Federal Haven | ||
+ | |||
+ | Sämtliche Schiffe oder Module, die auf den Rettungs-Megaschiffen aufbewahrt werden, werden sicher an den neuen Standort gebracht. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP half column box round> | ||
+ | |||
+ | {{ galnet: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | [<>] | ||
+ | |||
+ | {{tag> |